Termin buchen
Nahaufnahme eines Stethoskops auf einem Blatt PapierAkupunktur Studium
Allgemeine Infos

Was ist Akupunktur und welche Anwendungsgebiete gibt es?

Als natürliche Schmerztherapie hat die Akupunktur viele Anwendungsgebiete und wirkt sich durch ihre beruhigende Wirkung nachweislich positiv auf die Psyche aus.

Der Begriff Akupunktur setzt sich aus den lateinischen Worten acus (Nadel) und pungere (stechen) zusammen, es handelt sich also um eine Behandlungsform, bei der durch die gezielte Reizung klar definierter Punkte im Körper mithilfe feiner Akupunkturnadeln die körpereigenen Regulationsmechanismen angeregt und wiederhergestellt werden sollen.

Die Akupunktur, eine Form der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ist auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als wirksame Methode anerkannt und weist dabei ein breites Anwendungsspektrum auf. Die Indikationsliste der Akupunktur umfasst u.a.:

  • Akute und chronische Schmerzen unterschiedlicher Art
  • Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
  • Allergien
  • Hauterkrankungen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Urologische Erkrankungen
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • HNO-Erkrankungen (Rhinits, Sinusitis, Tinnitus etc.)
  • Funktionelle Störungen
  • Vegetative Beschwerden
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Burn Out
  • Suchterkrankungen
  • Raucherentwöhnung
  • Schlaflosigkeit
plants
Details zum Prozess

Akupunkturbehandlung

Bei der Akupunkturbehandlung kommen sowohl Nah- als auch Fernpunkte in Betracht, das heißt Punkte, die in oder in enger Nachbarschaft der Hauptschmerzregion liegen sowie solche, die davon entfernt liegen, z.B. am gegenüberliegenden Arm oder Bein.

Im Bereich der Einstichstelle kann sich im Rahmen der Behandlung ein Schwere- oder Druckgefühl bzw. das Gefühl einer leichten „Elektrisierung“ entwickeln. Dieses sogenannte „De Qi“-Gefühl ist durchaus erwünscht und weist auf eine gute therapeutische Wirksamkeit des entsprechenden Punktes hin.

Während der eigentlichen Akupunktur-Sitzung liegt der Patient in der Regel entspannt und bequem. Die Einstiche der einzelnen Nadeln können für einen kurzen Moment als schmerzhaft empfunden werden („De Qui“-Gefühl), aber schon nach kurzer Zeit spürt der Patient meist nur noch ein Kribbeln oder ein Wärmegefühl.

Häufig entsteht bald auch ein sehr angenehmes Entspannungsgefühl. Die Nadeln verbleiben für ca. 30 Minuten in den entsprechenden Punkten um ihre Therapiewirkung zu entfalten, der Patient kann in dieser Zeit entspannen.

Mehr Erfahren
Nahaufnahme eines Stethoskops auf einem Blatt PapierAkupunktur Studium
Anwendungen

Spezifische Anwendungsfälle der Akupunktur

Zu den häufigsten Anwendungsfällen der Akupunktur gehört die Behandlung chronischer Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen und Arthrose. Darüber hinaus wird Akupunktur häufig zur Linderung von Stress, Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt und bietet eine natürliche Alternative zur emotionalen und psychologischen Unterstützung. Lesen Sie die folgenden Artikel, um mehr über die vielfältigen Beschwerden zu erfahren, bei denen Akupunktur helfen kann:

Palm leaves closeup
Therapieeffekte

Mögliche Wirkungen der Akupunkturbehandlung

  • Schmerzlindernd
  • Muskultonus regulierend
  • Entspannend
  • Immunmodulierend
  • Entzündungshemmend
  • Abschwellend
  • Durchblutungsfördernd
  • Psychisch ausgleichend
  • Angstlösend
  • Kreislaufregulierend
  • Schlaffördernd

Erfahren Sie mehr über die therapeutischen Wirkungen der Akupunktur und ihre verschiedenen Indikationen von der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA):

DÄGfA-Patientenbroschüre
Kontakt

Erleben Sie die Vorteile von Akupunktur und ganzheitlicher Medizin in Frankfurt. Kontaktieren Sie die Praxis von Dr. Wirz noch heute und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.

Kontakt aufnehmen